Nordsee und Elbe
Elbvertiefung auch wirtschaftlich gescheitert
Containerschiff vor Cuxhaven (Foto: Grüne cux)
Elbe-Schwimmer in Cuxhaven begrüßt - Kampangne gegen den Plastikmüll
Prof. Fath (M) wurde u.a. von Christine Babacé und Peter Südbeck begrüßt (Eigenfoto Grüne Cux)
Wattenmeerschutz: Bund und Gerichte müssen Gasbohrungen stoppen
Cuxhaven grenzt direkt ans Weltnaturerbe Wattenmeer (Fotos: Grüne)
Elbvertiefung beenden und Baggermengen reduzieren
Bagger an der Pier in Cuxhaven
Sorge um Weltnaturerbe
Bei der Schifffahrt muss sich einiges ändern
Großschiffe fahren täglich nahe am Wattenmeer, Foto: Grüne Cux
Das war die 2. Elbanhörung in Cuxhaven
Elbe: Grüne und SPD beraten gemeinsam Schritte zu Lösungen – weitere Elbanhörung in Vorbereitung
Treffen mit den Abgeordneten (Foto: Grüne)
Elbe Mahnwache im Februar
Teilnehmer der Mahnwache
Bericht Elbe-Mahnwache im Januar
Transparent bei einer früheren Mahnwache
Scharhörn-Verklappung vom Tisch: Erleichterung und Besorgnis
Beladenes Baggerschiff vor Cuxhaven
„Offenbarungseid bei der Elbvertiefung“ – Cuxhavener Grünen-Bundestagsabgeordneter Stefan Wenzel fordert schonungslose Überprüfung des Planfeststellungsverfahrens
Stefan Wenzel (MdB)
Bagger-Intensität in der Elbe verringern
Bagger vor Cuxhaven
Cuxhavener Grüne: Kein Hafenschlick vor Scharhörn verklappen!
Protest bei Tschentscher-Besuch in Cuxhaven
Landtagsabgeordnete Viehoff bei der Elb-Mahnwache: Gegen weitere Elbvertiefung und Schlickverklappungen
Eva Viehoff, im Bild mit Christof Lorenz
Grüne Landtagsfraktion fragt nach: Herr Lies, wo bleiben die Ergebnisse zum Thema "Schlick"?
Grüne steuern im Norden eine gemeinsame und koordinierte Hafenpolitik an
Baggertätigkeit in der Elbe: Vereinbarungen vom Frühjahr nicht eingehalten?
gebaggert wird ständig...
Aktuelle Studie „Das Schlickdesaster in Zahlen“: Baggerkosten für die Elbvertiefung deutlich höher als geplant - Grünen-Bundestagsabgeordneter Stefan Wenzel bittet Bundesrechnungshof um Überprüfung des Projektes
Immer mehr Baggermengen aus dem Hamburger Hafen und der Elbe vor Cuxhaven Die Grünen in Cuxhaven: Die Elbvertiefung ist gescheitert
Injektionsbagger in der Ostemündung
Protest in Hamburg und Mahnwache in Cuxhaven
In Hamburg vor der HPA
Dringlichkeitsantrag zur geplanten Verklappung Hamburger Baggerguts in der Nähe der Vogelschutzinsel Scharhörn
Aktivisten von der Niederelbe bieten Ministerpräsident Weil Zusammenarbeit bei der Klage gegen Hafenschlick-Pläne an – Niedersachsen kann Hamburgs Blindflug stoppen
Petition: "Keine Verklappung von Hamburger Hafenschlick im Wattenmeer"
Mahnwache - aktuell gegen das Verklappen vor Scharhörn
Grünen-Abgeordnete Wenzel und Viehoff mit scharfer Kritik an Hamburger Verklappungsplänen bei Scharhörn: Fachlich, politisch und juristisch unsinnig - „Hamburger Kehrtwende an der Elbe gefordert“
Wenzel will durchgreifende Gefahrenabwehr in der Frachtschifffahrt
Elbe - die vielbefahrenste Wasserstraße
Elbanhörung - „Ist der Lebensraum Elbe noch zu retten?“
Hier finden Sie die Präsentationen der Expert*innen - es wird ständig ergänzt.
Expert*innen informierten aus unterschiedlichen Perspektiven über die Situation an und in der Elbe:
- Beatrice Claus, Expertin für Ästuare, WWF-Deutschland, Thema: Wasserqualität der Elbe und Folgen der Verschlickung für das Elbeästuar.
- Klaus Schroh, Kapitän a.D., Schifffahrtsexperte NABU, Thema: Schiffsgrößenentwicklung und Schiffssicherheit auf der Elbe.
- Walter Rademacher, Wasserbauingenieur, „Regionales Bündnis gegen Elbvertiefung“, Thema: Reduzierung des Unterhaltungsaufwandes durch Sedimentkonditionierung.
- Tanja Schlampp, Wattenmeer-Schutz-Cuxhaven, Thema: Wasserqualität und das Verschlechterungsverbot nach dem Wasserrecht.
- Dr. Veit Hennig, Biologe, Dozent Universität Hamburg, Forschungsschwerpunkte u. a. Ökologie spezieller Lebensräume (u. a. Wattenmeer), Thema: Die Seeschwalbenpopulation vor der Küste: Auswirkungen des Stintbestandes in der Elbe auf die Nahrungskette.
- Peter Roland, Bürgerinitiative „Rettet das Cux-Watt“, Thema: Leitdamm, Duhner Loch und Folgen für den Tourismus.
- Lothar Buckow, Elbfischer, Thema: Entwicklung der Fischfauna und Wirkung auf die Nahrungskette.
- Gerd Lefers, Obstbauer, Deichrichter (schriftliche Stellungnahme), Thema: Standortvorteil Beregnung im Obstbau und Themen der Deichsicherheit.
- Prof. Dr. Frank Ordemann, Institut für Logistikmanagement, Ostfalia (HaW Hochschule für angewandte Wissenschaften), Thema: Die Entwicklung der Wettbewerbsfähigkeit des Hamburger Hafens.
- Olaf Specht, Exportkaufmann u. VWL Prof. (FH) i.R., Thema: Alternativen zur 9. Elbvertiefung - Kooperation deutscher Nordrangehäfen.
1. Beatrice Claus, Expertin für Ästuare, WWF-Deutschland, Thema: Wasserqualität der Elbe und Folgen der Verschlickung für das Elbeästuar.
Größe: 2285 kB
2. Klaus Schroh, Kapitän a.D., Schifffahrtsexperte NABU, Thema: Schiffsgrößenentwicklung und Schiffssicherheit auf der Elbe.
Größe: 493 kB
2. Klaus Schroh - Vortragstext
Größe: 154 kB
3. Walter Rademacher, Wasserbauingenieur, „Regionales Bündnis gegen Elbvertiefung“, Thema: Reduzierung des Unterhaltungsaufwandes durch Sedimentkonditionierung
Größe: 2045 kB
4. Tanja Schlampp, Wattenmeer-Schutz-Cuxhaven, Thema: Wasserqualität und das Verschlechterungsverbot nach dem Wasserrecht
Größe: 559 kB
4. Tanja Schlampp - Vortragstext
Größe: 78 kB
5. Dr. Veit Hennig, Biologe, Universität Hamburg, Thema: Die Seeschwalbenpopulation vor der Küste: Auswirkungen des Stintbestandes in der Elbe auf die Nahrungskette.
Größe: 3466 kB
6. Peter Roland, Bürgerinitiative „Rettet das Cux-Watt“, Thema: Leitdamm, Duhner Loch und Folgen für den Tourismus.
Größe: 287 kB
8. Gerd Lefers, Obstbauer, Deichrichter (schriftliche Stellungnahme), Thema: Standortvorteil Beregnung im Obstbau und Themen der Deichsicherheit.
Größe: 237 kB
9. Prof. Dr. Frank Ordemann, Institut für Logistikmanagement, Ostfalia (HaW Hochschule für angewandte Wissenschaften), Thema: Die Entwicklung der Wettbewerbsfähigkeit des Hamburger Hafens.
Größe: 1455 kB
10. Prof. (i. R.) Olaf Specht, Exportkaufmann u. VWL Prof. (FH) i.R., Thema: Alternativen zur 9. Elbvertiefung - Kooperation deutscher Nordrangehäfen.
Größe: 1458 kB
Expertenanhörung zur Elbvertiefung sendet „Cuxhaven-Alarm“: Hamburg macht sich den Fluss zur Beute – Schluss damit!
10 Expert*innen, Stefan Wenzel und Hans-Jürgen Klein (Moderator)
Cux-Grüne zur Elbe-Situation: Ausbaggerung der Elbe gefährdet Schutzkonzept
Hafenschlickverklappung vor Scharhörn am Rande des Nationalparks Wattenmeer?
Bagger in Cuxhaven, Foto privat
Wenzel: Sicherheitsanforderungen für Megafrachter auch auf der Elbe verschärfen
Cuxhavener Grüne sehen sich in ihrer Forderung bestätigt: Elbvertiefung sofort stoppen
Fragen an die Landesregierung zur Elbe
Wenzel: Elb-Fährprojekte aus dem Bundesverkehrswegeplan finanzieren - Mittel umwidmen – Küstenautobahn A 20 wird „geplatzter (Alb-)Traum“
Gesucht und nicht gefunden?
alle anderen Beiträge zu Nordsee & Elbe finden sich in den jeweiligen Jahren – unter der Seite Archiv bei "Unsere Themen"