Nordsee und Elbe
Wenzel: Elb-Fährprojekte aus dem Bundesverkehrswegeplan finanzieren - Mittel umwidmen – Küstenautobahn A 20 wird „geplatzter (Alb-)Traum“
Grüne: Vertiefungsmaße zurücknehmen, die Ufersicherungen erhalten
Keine Elbvertiefung!
Wenzel: Elbvertiefung rückgängig machen – Vorfahrt für die Natur – Grünen-Kandidat an Ferlemann (CDU): 2021 muss das Jahr der Fehlerkorrektur werden!
Immer wieder stehen Menschen in der Region auf: Keine Elbvertiefung!
Wieder im Februar: Mahnwache für Elbe und Wattenmeer
Mahnwache für Elbe und Wattenmeer
nächste Mahnwache im Dezember - hier ein Foto vom November
Hamburg hangelt sich von einem absurden Vorhaben zum nächsten - Grüne: Ein „Nein“ zum Schlick vor Scharhörn durchsetzen
Grüner Hamburger Fraktionsvorsitzender Lorenzen sucht das Gespräch in Cuxhaven
Dominik Lorenzen (Mitte) im gespräch mit OB Santjer und Bernd Jothe
Der Protest geht weiter! Mahnwache im November
Mahnwache im November - ca. 60 Menschen folgten dem Aufruf der Grünen
Anfrage von Eva Viehoff - Antwort der Landesregierung -
Baggern und Protest - aktuelle Situation an der Elbe
Rettet Elbe und Wattenmeer! Keine Schlickverklappungen vor unserer Haustür!
... und der Radarturm verneigt sich vor der Elbe und der Hoffnung der Demonstrant*innen
Eva Viehoff stellt zwei kleine Anfragen zur Elbe
Breites Bündnis: Elbe und Wattenmeer retten!
Ständig vor Cuxhaven im Einsatz: Elbbagger
Nach dem Badeverbot: Cuxhavener Grüne fordern Nachuntersuchungen zur Gewässerbelastung und dem Sterben von Fischen, Muscheln und Wattwürmern Auch Stopp von Elbe-und Weservertiefung sowie mehr Maßnahmen für den Klimaschutz sind notwendig
Muschelsterben und Badeverbot - Grimmershörnbucht 20. August 2020
Fridays for Future - gegen die Elbvertiefung
Tote Wattwürmer und Herzmuscheln im Watt vor Cuxhaven
Grüne: Was verbirgt die Landesregierung beim Fischsterben?
Grüne fordern Aufklärung zum Fischsterben
Grimmershörnbucht am 24.06.2020
Tote Fische in der Grimmershörner Bucht
Foto von pixabay: PublicDomainImages
Über 1000 Tonnen Schmutzwasser von Schiff in die Elbe geleitet – Verursacher wurde ermittelt
In dieser Größe war das Schiff MS Branca
Verklappungen von Schlick aus der Elbbaggerei vor Cuxhaven – Eva Viehoff fragt nach
Immer wieder: Schlick. Hier eine Aktion der Grünen im Jahr 2005
Entfernung des Elastocoast-Klebers in der Cuxhavener Grimmershörnbucht kommt reichlich spät – Baustopp liegt lange zurück
Grimmershörnbucht
Cuxhavener Grüne fordern Überprüfung und Änderung der Baggergut-Verklappungspraxis in der Elbmündung – Deutliche Kritik an WSA-Aussagen
Ca. 150 Menschen drückten ihren Protest aus
Niedersächsische GroKo lehnt Verursacher-Haftung für Meeresmüll ab
Elbe-Sperrwerk zu den Akten legen – Bauwerk bringt neues Gefahrenpotential an der Elbmündung und würde zum Milliardengrab
Das Cux-Watt ist keine Müllkippe der Hamburger!
Paraffin-Verschmutzungen an der Küste Grüne: Land muss selbst aktiv werden und mit Nordsee-Anrainern klare Regeln für die Reedereien schaffen
Meeresspiegel steigt schneller – jetzt Klimaschutz beschleunigen
Mahnwache gegen die Elbvertiefung
ca. 150 Menschen fanden sich ein, um gegen die Elbvertiefung zu protestieren
Eva Viehoff, regional zuständige Grüne Landtagsabgeordnete, zum heutigen Start der Elbvertiefung:
Jahrelanger Protest gegen die Elbvertiefung - hier ein stand der Grünen von 2005
Elbvertiefung: Cuxhavener Grüne unterstützen Forderung der Umweltverbände nach Baggerstopp
Baggergutverklappungen
Elbebagger
Wattverschlickung
Wattaufwuchs
Paraffin - Grüne nehmen zur Antwort der Landesregierung Stellung
Sicherheit geht vor Profit
Meta Janssen-Kusz
MSC-Container in der Nordsee
MSC-Schiff - ältere Aufnahme beim Passieren Cuxhavens
Paraffin - Eva Viehoff fragt Landesregierung
Erneut: Elastocoast-Belag in Grimmershörnbucht macht sich "selbstständig"
Elastocoast bricht ab
Paraffin wird angeschwemmt
Grüne fragen zu Schlickverklappung nach
Wattaufwuchs
Weiterhin: NEIN zur Elbvertiefung
Minister Habeck antwortet zu Elbe und Hafenschlick
Robert Habeck, Minister in Schleswig-Holstein
Elbe und Schlickverklappungen
Grüne fordern: Bäche und Flüsse zurückbauen, Möglichkeiten zur Verhinderung von Elb- und Weservertiefung konsequent nutzen
Duhnen - Strand
Mündungstrichter Elbe - gehört unter Naturschutz
Elbe
Offener Brief an die Kanzlerin zur Elbvertiefung
Strandreinigung ist angesagt
Elke Schröder-Roßbach und Elke Just (Foto: privat)
Elbe und Watt
nach dem Fachgespräch mit den Cuxhavener Grünen (Foto: privat)
Großcontainerschiffe
"Mol Triumph" vor der Kugelbake (Foto: Grüne)
Zur Vermeidung der Elbvertiefung - gemeinsame Gespräche der Anrainer-Bundesländer führen
Foto: privat
Elbvertiefung
Saugbagger
Großcontainerschiff MSC Zoe (2015) , Fotos: privat
DEA und Hafenschlick
Fraktionsvorsitzender Bernd Jothe und Umweltminister Stefan Wenzel
Nach Berichten über Schadstoffe: Grüne fordern Aussetzung der Verklappungen
Saugbagger an der Pier in Cuxhaven (Foto: privat)
Schlick in der Elbe - PCB im Blick behalten
Julia Verlinden fragt im Bundestag nach
Havarie bei Sturm
"CSCL Indian Ocean", Foto: Walter Rademacher
Strandsicherung aus Kunststoff ?
Foto: privat
Elbvertiefung und Hafenschlick
Bagger im Wartestand (Foto: Lorenz)
400 Meter lang: Die "MSC Zoe" vor Cuxhaven (Foto: privat)
Nach einer Sturmflut: Lösungssuche für die Wolkersmarsch
MDL Hans-Joachim Janßen mit Cuxhavener Grünen Foto: privat
Gemeinsame Stellungnahme der Grünen zur Hamburger Erklärung
DEA Öl-Probebohrungen
Bernd Jothe, Foto: privat