Nordsee und Elbe
Elbvertiefung auch wirtschaftlich gescheitert
Containerschiff vor Cuxhaven (Foto: Grüne cux)
Elbe-Schwimmer in Cuxhaven begrüßt - Kampangne gegen den Plastikmüll
Prof. Fath (M) wurde u.a. von Christine Babacé und Peter Südbeck begrüßt (Eigenfoto Grüne Cux)
Wattenmeerschutz: Bund und Gerichte müssen Gasbohrungen stoppen
Cuxhaven grenzt direkt ans Weltnaturerbe Wattenmeer (Fotos: Grüne)
Elbvertiefung beenden und Baggermengen reduzieren
Bagger an der Pier in Cuxhaven
Sorge um Weltnaturerbe
Bei der Schifffahrt muss sich einiges ändern
Großschiffe fahren täglich nahe am Wattenmeer, Foto: Grüne Cux
Das war die 2. Elbanhörung in Cuxhaven
Elbe: Grüne und SPD beraten gemeinsam Schritte zu Lösungen – weitere Elbanhörung in Vorbereitung
Treffen mit den Abgeordneten (Foto: Grüne)
Elbe Mahnwache im Februar
Teilnehmer der Mahnwache
Bericht Elbe-Mahnwache im Januar
Transparent bei einer früheren Mahnwache
Scharhörn-Verklappung vom Tisch: Erleichterung und Besorgnis
Beladenes Baggerschiff vor Cuxhaven
„Offenbarungseid bei der Elbvertiefung“ – Cuxhavener Grünen-Bundestagsabgeordneter Stefan Wenzel fordert schonungslose Überprüfung des Planfeststellungsverfahrens
Stefan Wenzel (MdB)
Bagger-Intensität in der Elbe verringern
Bagger vor Cuxhaven
Cuxhavener Grüne: Kein Hafenschlick vor Scharhörn verklappen!
Protest bei Tschentscher-Besuch in Cuxhaven
Landtagsabgeordnete Viehoff bei der Elb-Mahnwache: Gegen weitere Elbvertiefung und Schlickverklappungen
Eva Viehoff, im Bild mit Christof Lorenz
Grüne Landtagsfraktion fragt nach: Herr Lies, wo bleiben die Ergebnisse zum Thema "Schlick"?
Grüne steuern im Norden eine gemeinsame und koordinierte Hafenpolitik an
Baggertätigkeit in der Elbe: Vereinbarungen vom Frühjahr nicht eingehalten?
gebaggert wird ständig...
Aktuelle Studie „Das Schlickdesaster in Zahlen“: Baggerkosten für die Elbvertiefung deutlich höher als geplant - Grünen-Bundestagsabgeordneter Stefan Wenzel bittet Bundesrechnungshof um Überprüfung des Projektes
Immer mehr Baggermengen aus dem Hamburger Hafen und der Elbe vor Cuxhaven Die Grünen in Cuxhaven: Die Elbvertiefung ist gescheitert
Injektionsbagger in der Ostemündung
„Wir sehen es und uns erreichen täglich Informationen, dass die Bagger in der Elbe ohne Unterlass Schlick aus dem Hamburger Hafen und aus der Elbe baggern, um die neue Solltiefe zu erreichen“, so der grüne Kreisvorstand. Offiziell sei zwar die Verklappung vor Scharhörn, die Hamburg vorhatte, abgesagt worden. Dies hatte Umweltminister Lies bei der gemeinsamen Sitzung der Umweltausschüsse am 17. März in Cuxhaven zugesagt. Doch sachkundige Beobachter der Baggerverkehre berichten von Verklappungen nahe Scharhörn. „Und wenn jetzt mehr beim Neuen Lüchtergrund verklappt wird, was hat Cuxhaven davon? Dieses Schlickverklappungsgebiet liegt näher an Cuxhaven“, so führt Christof Lorenz von den Cuxhavener Grünen weiter an und weist nochmals auf die Elb-Mahnwache am Freitag (8. April) ab 15 Uhr am Radarturm/Alte Liebe hin.
Bereits im letzten Jahr wollten Bund und Hamburg mittels einer Auswirkungsprognose erreichen, dass die Menge am Neuen Lüchtergrund um 3 Mio m3 belastete Feinsedimente erhöht werden darf. „Stark belasteter Schlick aus dem Hamburger Hafen müsste kostenintensiv an Land behandelt werden – um das zu umgehen, wird mittels Kettenbaggerei ‚gemischt‘“, so die Cuxhavener Grünen und führen die konkreten Beobachtungen der Bürgerinitiative „Rettet die Elbe“ an: Zwei kleine Bagger bringen Schlick aus dem Hamburger Hafen und verklappen diesen in der neuen Begegnungsbox, danach kommt ein großer Bagger und entnimmt ein Gemisch aus Hamburger Hafenschlick und dort vorkommenden Sedimenten, fährt hinaus und entlädt sich seines Baggergutes in einer Entfernung von einem Kilometer vom Nationalpark „Wattenmeer“. „Den Hamburger Hafenleuten laufen die Kosten davon und wir bekommen den hochbelasteten Schlick vor unsere Haustür gekippt – mit allen negativen Auswirkungen auf unser Leben hier, den Tourismus, die Tiere und damit auch unsere Nahrung. Die Krabben- und Elbfischer sind in ihrer Existenz bedroht“, schätzen die Grünen die Lage ein.
„Minister Lies hat auf der gemeinsamen Sitzung der Umweltausschüsse am 17. März zugesagt, eine gemeinsame Lösung mit Hamburg ‚weiter draußen‘ vorzulegen. Auch so wollte Hamburg die angedrohte Klage Niedersachsens gegen die Verklappung vor Scharhörn vermeiden“, so Marianne Peus, Vorsitzende des Ausschusses für Umwelt-, Klima-, Verbraucherschutz und Landwirtschaft im Landkreis. “Bislang liegt offiziell nichts Konkretes vor.“
Die Cuxhavener Grünen wollen wissen, welche Mengen an Schlick mit welcher Schadstoffbelastung woher und wohin verklappt werden. „Hier fordern wir eine öffentliche Information, eingefordert durch den Oberbürgermeister der Stadt Cuxhaven,“ so der Arbeitskreis „Grüne Elbe“. „Wir wollen Gehör finden. All das, was von den Gegner*innen der Elbvertiefung vorgetragen wurde, hat sich bewahrheitet. Und wir sagen auch „leider“ – denn die ökologischen Folgen sind katastrophal“, so Elke Roskosch-Buntemeyer von den Cuxhavener Grünen. „Die Elbvertiefung ist die Ursache für die jetzt anfallenden, unbeherrschbaren Schlickmengen. Die Elbvertiefung ist gescheitert.“
Protest in Hamburg und Mahnwache in Cuxhaven
In Hamburg vor der HPA
Dringlichkeitsantrag zur geplanten Verklappung Hamburger Baggerguts in der Nähe der Vogelschutzinsel Scharhörn
Aktivisten von der Niederelbe bieten Ministerpräsident Weil Zusammenarbeit bei der Klage gegen Hafenschlick-Pläne an – Niedersachsen kann Hamburgs Blindflug stoppen
Petition: "Keine Verklappung von Hamburger Hafenschlick im Wattenmeer"
Mahnwache - aktuell gegen das Verklappen vor Scharhörn
Grünen-Abgeordnete Wenzel und Viehoff mit scharfer Kritik an Hamburger Verklappungsplänen bei Scharhörn: Fachlich, politisch und juristisch unsinnig - „Hamburger Kehrtwende an der Elbe gefordert“
Wenzel will durchgreifende Gefahrenabwehr in der Frachtschifffahrt
Elbe - die vielbefahrenste Wasserstraße
Elbanhörung - „Ist der Lebensraum Elbe noch zu retten?“
Expertenanhörung zur Elbvertiefung sendet „Cuxhaven-Alarm“: Hamburg macht sich den Fluss zur Beute – Schluss damit!
10 Expert*innen, Stefan Wenzel und Hans-Jürgen Klein (Moderator)
Cux-Grüne zur Elbe-Situation: Ausbaggerung der Elbe gefährdet Schutzkonzept
Hafenschlickverklappung vor Scharhörn am Rande des Nationalparks Wattenmeer?
Bagger in Cuxhaven, Foto privat
Wenzel: Sicherheitsanforderungen für Megafrachter auch auf der Elbe verschärfen
Cuxhavener Grüne sehen sich in ihrer Forderung bestätigt: Elbvertiefung sofort stoppen
Fragen an die Landesregierung zur Elbe
Wenzel: Elb-Fährprojekte aus dem Bundesverkehrswegeplan finanzieren - Mittel umwidmen – Küstenautobahn A 20 wird „geplatzter (Alb-)Traum“
Gesucht und nicht gefunden?
alle anderen Beiträge zu Nordsee & Elbe finden sich in den jeweiligen Jahren – unter der Seite Archiv bei "Unsere Themen"