Unsere Themen - Archiv 2019 - Nordsee und Elbe
26.11.2019
Cuxhavener Grüne fordern Überprüfung und Änderung der Baggergut-Verklappungspraxis in der Elbmündung – Deutliche Kritik an WSA-Aussagen
Ca. 150 Menschen drückten ihren Protest aus
Der Ortsverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN unterstützte am 25. November in Cuxhaven die öffentlichen Proteste gegen die Verbringung von Baggergut in der Elbmündung und begrüßte diese Demonstration ausdrücklich.
Es könne nicht hingenommen werden, so Elke Roskosch-Buntemeyer vom grünen ... »mehr
20.11.2019
Niedersächsische GroKo lehnt Verursacher-Haftung für Meeresmüll ab
Eva Viehoff (grüne Abgeordnete in Niedersachsen): Landesregierung in der Pflicht, Plastikflut zu stoppen
Lebensmittelverpackungen, Plastik-Trinkflaschen, Zigarettenkippen, Trinkhalme, Kronkorken, Flaschendeckel und Plastiktüten: diese Plastikprodukte gehören zu den häufigsten Strandmüll-Funden auch an der ... »mehr
17.10.2019
Elbe-Sperrwerk zu den Akten legen – Bauwerk bringt neues Gefahrenpotential an der Elbmündung und würde zum Milliardengrab
Der Ortsvorstand der Cuxhavener Grünen hält die kürzlich von Umweltminister Lies eingebrachten Überlegungen zu einem Elbe-Sperrwerk als Reaktion auf den Klimawandel für nicht realisierbar und einen Rückfall in alte Zeiten des Großprojektdenkens. Neben den zu erwartenden Milliardenkosten würde ... »mehr
15.10.2019
Das Cux-Watt ist keine Müllkippe der Hamburger!
Für Montag, den 25. November ruft die Initiative "Rettet das Cux-Watt" um 13:00 Uhr vor dem Kreishaus in Cuxhaven zu einr Mahnwache/ Demo auf. (siehe angefügte PDF-Datei).
Im Anschluss an diese Demo wird um 14:00 Uhr im Kreishaus ein sogenannter Fachworkshop zum Döser und Duhner Watt abgehalten, zu der zahlreiche ... »mehr
04.10.2019
Paraffin-Verschmutzungen an der Küste Grüne: Land muss selbst aktiv werden und mit Nordsee-Anrainern klare Regeln für die Reedereien schaffen
Immer wieder werden an den ostfriesischen Inseln und der Nordseeküste Paraffin-Klumpen aus dem Meer angespült. Die Reinigung der Strände verursacht für die betroffenen Kommunen erheblichen Aufwand und Kosten. Die Grünen im Landtag fordern, die Einleitung von Paraffin und ähnlichen Stoffen in die Nordsee zu ... »mehr
26.09.2019
Meeresspiegel steigt schneller – jetzt Klimaschutz beschleunigen
Zum Sonderbericht der internationalen Klimaforschung über Veränderung von Ozeanen und Eisgebieten erklärt Julia Verlinden, niedersächsische Bundestagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen:
Die Erkenntnisse der internationalen Klimaforschung sind für die norddeutschen Küstenregionen höchst ... »mehr
02.08.2019
Mahnwache gegen die Elbvertiefung
ca. 150 Menschen fanden sich ein, um gegen die Elbvertiefung zu protestieren
Die Cuxhavener Grünen riefen zu einer Mahnwache gegen die begonnene Elbvertiefung auf - viele andere Umweltinitiativen unterstützten dies. So kamen ca. 150 Menschen zur Alten Liebe und bekräftigten zum wiederholten Male ihren ... »mehr
23.07.2019
Eva Viehoff, regional zuständige Grüne Landtagsabgeordnete, zum heutigen Start der Elbvertiefung:
Jahrelanger Protest gegen die Elbvertiefung - hier ein stand der Grünen von 2005
„Die Elbvertiefung ist ein Fehler. Ökologisch ist die Ausbaggerung eine Katastrophe. Bereits die vorherigen Elbvertiefungen haben die Pflanzen- und Tierwelt stark belastet und mit der neunten Elbvertiefung droht dem fragilen Ökosystem Elbe der Todesstoß. Zuletzt beobachteten die Elbfischer im Frühjahr dieses Jahres ... »mehr
07.07.2019
Elbvertiefung: Cuxhavener Grüne unterstützen Forderung der Umweltverbände nach Baggerstopp
Vor dem Hintergrund der aktuell bekannt gewordenen negativen Umweltauswirkungen der beginnenden Arbeiten zur Elbvertiefung und der zu erwartenden Folgen für das Wattenmeer vor Cuxhaven (Bericht CN 29.6.19) bekräftigen auch die Grünen in Cuxhaven die Forderung nach einem vorläufigen Baggerstopp. Der Ortsvorstand der ... »mehr
24.04.2019
Baggergutverklappungen
Elbebagger
MdL Eva Viehoff: Gespräche zwischen Land und Bund über Baggergutverklappungen geplant
Die nächsten Einvernehmensgespräche zwischen Niedersachsen und der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) werden im Juni 2019 stattfinden, wie die Landesregierung auf eine Anfrage der Loxstedter ... »mehr
29.01.2020
Entfernung des Elastocoast-Klebers in der Cuxhavener Grimmershörnbucht kommt reichlich spät – Baustopp liegt lange zurück
Grimmershörnbucht
Zunächst einmal begrüßen wir, dass jetzt seitens des NLWKN die Reste des Elastocoast-Klebers von der Mole in der Grimmershörnbucht entfernt werden - so Christof Lorenz, Ortsvorstandsmitglied der Cuxhavener Grünen. Allerdings kommt die Maßnahme reichlich spät, denn besonders seit den Ende 2018 ... »mehr
23.01.2019
Wattverschlickung
Wattaufwuchs
Grüne: Ergebnisse der Landtagsanfrage zur Wattverschlickung nur wenig befriedigend- weitere Vertiefung bringt höchste Gefahr für das Ökosystem Elbe
Die Grünen in Stadt und Landkreis Cuxhaven sehen nach den jetzt bekannt gewordenen Ergebnissen einer Landtagsanfrage ihrer Fraktion zur Verschlickung des Cuxhavener Watts ... »mehr
16.01.2019
Paraffin - Grüne nehmen zur Antwort der Landesregierung Stellung
Grüne fordern Einleitungsverbot für Paraffin in die Nordsee und finanzielle Unterstützung vom Land für die Reinigungsarbeiten an den Stränden
Darum geht’s:
Infolge der großen Paraffinanspülungen an der Küste des Landkreises Cuxhaven hat die grüne Landtagsfraktion eine kleine Anfrage an die Landesregierung gestellt „Angeschwemmtes ... »mehr
16.01.2019
Sicherheit geht vor Profit
Meta Janssen-Kusz
Harvarie MSC Zoe Meta Janssen-Kucz: Sicherheit geht vor Profit
Angesichts der Havarie des Frachters „MSC Zoe“ mit 291 über Bord gegangenen Containern hat die Grüne Landtagsfraktion einen Antrag für mehr Ladungssicherheit und stärkeren Frachter-Kontrollen in den Landtag eingebracht.
Das sagen die Grünen
Meta Janssen-Kucz, Sprecherin für Häfen und Schifffahrt
„Die Havarie der MSC Zoe ... »mehr
04.01.2019
MSC-Container in der Nordsee
MSC-Schiff - ältere Aufnahme beim Passieren Cuxhavens
Großcontainerschiff verursacht neue Umweltschädigungen in der Nordsee
Das Containerschiff "MSC Zoe", mit 395 m Länge eines der größten der Welt, hat bei einer Sturmfahrt vor den Niederlanden offenbar 274 Container mit Ladung verloren. Das entspricht etwa dem Inhalt von 5,5 Vollgüterzügen. Neben vielen Kunststoffteilen war lt. Pressebericht auch der giftige Chemiegrundstoff Dibenzoylperoxid in dreien der ... »mehr