Unsere Themen - Archiv 2019 - Nordsee und Elbe
Cuxhavener Grüne fordern Überprüfung und Änderung der Baggergut-Verklappungspraxis in der Elbmündung – Deutliche Kritik an WSA-Aussagen
Ca. 150 Menschen drückten ihren Protest aus
Niedersächsische GroKo lehnt Verursacher-Haftung für Meeresmüll ab
Elbe-Sperrwerk zu den Akten legen – Bauwerk bringt neues Gefahrenpotential an der Elbmündung und würde zum Milliardengrab
Das Cux-Watt ist keine Müllkippe der Hamburger!
Paraffin-Verschmutzungen an der Küste Grüne: Land muss selbst aktiv werden und mit Nordsee-Anrainern klare Regeln für die Reedereien schaffen
Immer wieder werden an den ostfriesischen Inseln und der Nordseeküste Paraffin-Klumpen aus dem Meer angespült. Die Reinigung der Strände verursacht für die betroffenen Kommunen erheblichen Aufwand und Kosten. Die Grünen im Landtag fordern, die Einleitung von Paraffin und ähnlichen Stoffen in die Nordsee zu verbieten. Das niedersächsische Umweltministerium verwies im Umweltausschuss am Montag jedoch lediglich auf einen Beschluss der Internationalen Schifffahrtsorganisation, mit der Schiffe verpflichtet werden sollen, eine erste Spülung von Paraffin-Tanks im Hafen vorzunehmen. Weitere Tankspülungen auf hoher See sollen weiterhin zulässig bleiben.
Die Grüne Landtagsabgeordnete Eva Viehoff weist dies als völlig unzureichend zurück: „Es geht nicht darum, ein bisschen weniger Paraffin ins Meer zu spülen. Paraffin hat im Meer nichts verloren, der Stoff ist nicht abbaubar und verschmutzt die Meeresumwelt und unsere Strände. Eine Lösung auf internationaler Ebene ist nicht in Sicht. Jetzt muss das Land selbst aktiv werden und gemeinsam mit den Nordsee-Anrainern klare Regeln für die Reedereien schaffen. Paraffin-Frachter müssen verpflichtet werden, ihre Tanks im Hafen zu reinigen und die Rückstände ordnungsgemäß zu entsorgen. Denn was später auf hoher See mit verbleibenden Rückständen passiert, ist faktisch nicht zu kontrollieren.“
Viehoff fordert die Landesregierung weiter auf, die Küstenkommunen bei den Strandreinigungen zu unterstützen: „Die Kosten für die Entfernung der angeschwemmten Paraffin-Klumpen bleiben bei den betroffenen Kommunen hängen, wenn der Schadensfall kein sogenannter komplexer Schadstoffunfall ist. Solange die Paraffin-Verschmutzung weitergeht, müssen Bund und Land die Folgekosten übernehmen. Dann entsteht vielleicht endlich Druck, die Paraffin-Einleitungen zu beenden.“
Meeresspiegel steigt schneller – jetzt Klimaschutz beschleunigen
Mahnwache gegen die Elbvertiefung
ca. 150 Menschen fanden sich ein, um gegen die Elbvertiefung zu protestieren
Eva Viehoff, regional zuständige Grüne Landtagsabgeordnete, zum heutigen Start der Elbvertiefung:
Jahrelanger Protest gegen die Elbvertiefung - hier ein stand der Grünen von 2005
Elbvertiefung: Cuxhavener Grüne unterstützen Forderung der Umweltverbände nach Baggerstopp
Baggergutverklappungen
Elbebagger
Entfernung des Elastocoast-Klebers in der Cuxhavener Grimmershörnbucht kommt reichlich spät – Baustopp liegt lange zurück
Grimmershörnbucht
Wattverschlickung
Wattaufwuchs
Paraffin - Grüne nehmen zur Antwort der Landesregierung Stellung
Sicherheit geht vor Profit
Meta Janssen-Kusz
MSC-Container in der Nordsee
MSC-Schiff - ältere Aufnahme beim Passieren Cuxhavens