Grüne aus Cuxhaven im Kreistag, im Stadtrat und in den Ortsräten Altenwalde, Altenbruch und Sahlenburg
von links: Christine Babacé (Stadtrat), Tobias Quos (Ortsrat Altenbruch), Thorsten Larschow
(Stadtrat), Robert Babacé (Stadtrat + Ortsrat Altenwalde), Marianne Peus (Kreistag), Christopher Jesse (Kreistag),
Norbert Welker (Stadtrat), Johannes Sattinger (Stadtrat), Manfred Wendl (Ortsrat Sahlenburg),
Marike Penner (Ortsrat Sahlenburg)
Aktuelle Studie „Das Schlickdesaster in Zahlen“: Baggerkosten für die Elbvertiefung deutlich höher als geplant - Grünen-Bundestagsabgeordneter Stefan Wenzel bittet Bundesrechnungshof um Überprüfung des Projektes
In einem Schreiben an den Präsidenten des Bundesrechnungshofes hat der Cuxhavener Grünen-Bundestagsabgeordnete Stefan Wenzel eine aktuelle Studie zur Bewertung der Kosten-Nutzen-Struktur der Baggerarbeiten in der Elbe und im Hamburger Hafen vorgestellt.
Darin werden die ökonomischen Folgen der letzten sogenannten „Fahrrinnenanpassung der Unter- und Außenelbe“ untersucht. Ein von dem Exportkaufmann und ehemaligen Professor der Fachhochschule Wedel Olaf Specht (Stade) koordiniertes Autorenteam kommt in der Studie zu dem Ergebnis, dass die im Jahr 2016 vom Bundesverkehrsministerium festgelegten Kosten von insgesamt rund 600 Mio. € mittlerweile weit überstiegen wurden. Vielmehr muss davon ausgegangen werden, dass das Projekt den Bundeshaushalt mit höheren Baukosten und Folgekosten in Milliardenhöhe belastet. Ein Grund dafür ist der offenbar deutlich erhöhte Schlickanfall. Die Unterhaltungsbaggermengen beziffern sich auf das bis zu Dreifache der ursprünglichen Planung.
Der Grünen-Politiker Wenzel erinnert daran, dass der Bundesrechnungshof schon im Jahr 2017 die Planungen des Bundesverkehrsministeriums als „nicht realistisch“ kritisiert hat. Im zuständigen Ausschuss des Bundestages wurde das Ministerium seinerzeit aufgefordert, die Angaben über die Gesamtausgaben von Bauprojekten regelmäßig zu aktualisieren und die Ausgaben für diese Projekte „vollständig und transparent“ abzubilden. Beides ist offensichtlich nicht erfolgt.
Wenzel bittet jetzt den Rechnungshofpräsidenten Kay Scheller darum, anhand der Studie die Maßnahmen zur Elbvertiefung „mit dem Ziel einer maßgeblichen und nachhaltigen Kostensenkung“ und der Einhaltung des geltenden Wasser- und Naturschutzrechts“ in der Tideelbe, der Außenelbe und im Küstenmeer zu überprüfen.
Kosten-Nutzen-Struktur_Baggeraktivitäten im Hamburger Hafen
Größe: 1715 kB
Schreiben an den Bundesrechnungshof von Stefan Wenzel
Größe: 108 kB
Mahnwache zum Jahrestag der Tschernobyl-Katastrophe
Immer mehr Baggermengen aus dem Hamburger Hafen und der Elbe vor Cuxhaven Die Grünen in Cuxhaven: Die Elbvertiefung ist gescheitert
Klimastreiktag
Protest in Hamburg und Mahnwache in Cuxhaven
In Hamburg vor der HPA
Elb-Mahnwache: Freitag, 11. März
Dringlichkeitsantrag zur geplanten Verklappung Hamburger Baggerguts in der Nähe der Vogelschutzinsel Scharhörn
Aktivisten von der Niederelbe bieten Ministerpräsident Weil Zusammenarbeit bei der Klage gegen Hafenschlick-Pläne an – Niedersachsen kann Hamburgs Blindflug stoppen
Petition: "Keine Verklappung von Hamburger Hafenschlick im Wattenmeer"
Mahnwache gegen den russischen Krieg
Hamburger Schlickpläne provozieren Grundsatzstreit – Wenzel: Gehört Neuwerk rechtlich einwandfrei zur Hansestadt? – Staatsvertrag von 1961 soll überprüft werden
Neuwerk - doch nicht hamburgisch?
Mahnwache - aktuell gegen das Verklappen vor Scharhörn
Grünen-Abgeordnete Wenzel und Viehoff mit scharfer Kritik an Hamburger Verklappungsplänen bei Scharhörn: Fachlich, politisch und juristisch unsinnig - „Hamburger Kehrtwende an der Elbe gefordert“
Wenzel (MdB) zur Havarie vor Wangerooge
Landtag fasst Entschluss über Endlagersuche Eva Viehoff: Öffentlichkeit und Kommunen sind die Wächter des Verfahrens
Geplantes Holzheizkraftwerk in Cuxhaven – eine nachhaltige Energiewende?
Über 1000 Menschen demonstrieren in Cuxhaven
Hier zu sehen: einkleines Stück der langen Menschenkette
Aufruf des Bündnisses für Respekt und Menschenwürde in Cuxhaven
Holzheizkraftwerk in Cuxhaven – woher stammt das Holz? Online-Veranstaltung greift Auswirkungen des Holzabbaus auf
Wenzel: Kein Hamburger Hafenschlick nach Scharhörn – Keine korrekte Genehmigungsgrundlage – Immer größer, immer tiefer, immer unvernünftiger - Hamburg ein unbelehrbarer Nachbar?
Grüne: Unser Kandidat im Wahlkreis Cuxhaven-Hadeln ist Johannes Sattinger
Wenzel will durchgreifende Gefahrenabwehr in der Frachtschifffahrt
Elbe - die vielbefahrenste Wasserstraße
Stellungnahme des Ortsvorstandes der Grünen
Erste Stadtratssitzung in der neuen Wahlperiode
von links: Robert Babacé, Christine Babcé, Thorsten Larschow, Norbert Welker, Johannes Sattinger