Unsere Themen - Archiv 2021 - Nordsee und Elbe
Elb-Mahnwache mit Forderungen zu den Koalitionsverhandlungen in Berlin
Elbanhörung - „Ist der Lebensraum Elbe noch zu retten?“
Expertenanhörung zur Elbvertiefung sendet „Cuxhaven-Alarm“: Hamburg macht sich den Fluss zur Beute – Schluss damit!
10 Expert*innen, Stefan Wenzel und Hans-Jürgen Klein (Moderator)
„Ist der Lebensraum Elbe noch zu retten?“
Elb-Mahnwache im August
Nächste Mahnwache mit anschließendem Picknick-Gespräch
Mahnwache Elbe im Juli
Cux-Grüne zur Elbe-Situation: Ausbaggerung der Elbe gefährdet Schutzkonzept
Elbe-Mahnwache am Freitag: Helgoland-Verbringung keine langfristige Lösung des Schlickproblems
Hafenschlickverklappung vor Scharhörn am Rande des Nationalparks Wattenmeer?
Bagger in Cuxhaven, Foto privat
Wenzel: Sicherheitsanforderungen für Megafrachter auch auf der Elbe verschärfen
Immer wieder: Mahnwachen für die Elbe
Ca. 80 Menschen fanden sich ein - totz des Starkwindes und Regens
Wie an jedem zweiten Freitag im Monat fand auch im März wieder eine Mahnwache statt. Zuerst sprach Silke Eulenstein vom Bündnis für einen verantwortungsvollen AKW-Rückbau, Anlass war der 10. Fukushima-Jahrestag am Donnerstag. Sie zeigte auf, dass im Zusammenhang mit dem Abriss des AKWs in Brunsbüttel es gelungen ist, die radioktive Abwasserbelastung erheblich zu senken - der Protest vorher in der Region war groß. Gleiches strebt das Aktionsbündnis nun bei Brokdorf an. - Anschließend ging Marianne Peus (grüne Kreistagsabgeordnete) auf die aktuelle Lage ein: Immer noch ist Hamburg auf der Suche nach Verbringungsstellen für das Baggergut: so wird wohl ein neues Genehmigungsverfahren für die Stelle bei der Tonne E3 bei Helgoland angestrebt und außerdem steht der Neue Lüchtergrund und Scharhörn auf der Hamburger Liste. Das wäre besonders für Cuxhaven gefährlich, denn dortiger Sand und Schlick verdriftet hier her. - Außerdem berichtetet Marianne Peus davon, dass der Landkreis das "Gutachten Schlick" auf den Weg gebracht hat.
Cuxhavener Grüne sehen sich in ihrer Forderung bestätigt: Elbvertiefung sofort stoppen
Fragen an die Landesregierung zur Elbe
Wenzel: Elb-Fährprojekte aus dem Bundesverkehrswegeplan finanzieren - Mittel umwidmen – Küstenautobahn A 20 wird „geplatzter (Alb-)Traum“
Grüne: Vertiefungsmaße zurücknehmen, die Ufersicherungen erhalten
Keine Elbvertiefung!
 

