Unsere Themen - Archiv 2021 - Nordsee und Elbe
Elb-Mahnwache mit Forderungen zu den Koalitionsverhandlungen in Berlin
Elbanhörung - „Ist der Lebensraum Elbe noch zu retten?“
Expertenanhörung zur Elbvertiefung sendet „Cuxhaven-Alarm“: Hamburg macht sich den Fluss zur Beute – Schluss damit!
10 Expert*innen, Stefan Wenzel und Hans-Jürgen Klein (Moderator)
„Ist der Lebensraum Elbe noch zu retten?“
Elb-Mahnwache im August
Nächste Mahnwache mit anschließendem Picknick-Gespräch
Rettet Elbe und Wattenmeer! Keine Schlickverklappungen vor unserer Haustür!
am Freitag, 9.7.2021 um 16.00 Uhr am Radarturm (nahe der Alten Liebe) ein.
Und wir freuen uns sehr: denn als Gastredner hat Klaus Baumgardt vom Hamburger Förderkreis "Rettet die Elbe" zugesagt, um über die aktuelle Situation des Flusses im Bereich der Hansestadt zu berichten.
Der Förderkreis "Rettet die Elbe" besteht dort schon seit den 80er Jahren und hat seitdem immer wieder auf Verschmutzungen des Flusses und die Folgen von Vertiefungen und anderen Eingriffen aufmerksam gemacht. Zuletzt zu den im Sommer immer wieder auftretenden Sauerstofflöchern und Fischsterben in Folge zu tiefer Baggerungen (die Cuxhavener Nachrichten berichtetetn ausführlich.
Die monatlichen Mahnwachen vor Ort werden fortgesetzt! Die bisher angebotenen Lösungswege für einen Schlickaustrag und zur Einhaltung der Wasserrahmenrichtlinie in der Elbe sind völlig unzureichend. Alle bisher von Hamburg benannten küstennahen Verklappungen wie Scharhörn sind nach wie vor im Prüfverfahren und nicht abgesagt. Die Forderungen nach einem sofortigen Stopp der Arbeiten zur laufenden Elbvertiefung und eine deutliche Reduzierung der Unterhaltungsbaggerei bleiben bestehen.
Anschließend an die Mahnwache kann ein Picknick-Gespräch am gleichen Ort genutzt werden, um mit dem Gastredner persönlich zu sprechen, sich untereinander auszutauschen und miteinander zu diskutieren.
Mahnwache Elbe im Juli
Cux-Grüne zur Elbe-Situation: Ausbaggerung der Elbe gefährdet Schutzkonzept
Elbe-Mahnwache am Freitag: Helgoland-Verbringung keine langfristige Lösung des Schlickproblems
Hafenschlickverklappung vor Scharhörn am Rande des Nationalparks Wattenmeer?
Bagger in Cuxhaven, Foto privat
Wenzel: Sicherheitsanforderungen für Megafrachter auch auf der Elbe verschärfen
Immer wieder: Mahnwachen für die Elbe
Ca. 80 Menschen fanden sich ein - totz des Starkwindes und Regens
Cuxhavener Grüne sehen sich in ihrer Forderung bestätigt: Elbvertiefung sofort stoppen
Fragen an die Landesregierung zur Elbe
Wenzel: Elb-Fährprojekte aus dem Bundesverkehrswegeplan finanzieren - Mittel umwidmen – Küstenautobahn A 20 wird „geplatzter (Alb-)Traum“
Grüne: Vertiefungsmaße zurücknehmen, die Ufersicherungen erhalten
Keine Elbvertiefung!
 

