Unsere Themen - Archiv 2019 - Umwelt und Energie
Grüne fordern Rettungsplan für die Windenergie
Europäische Bürgerinitiative “Bienen und Bauern retten!” - Sven Giegold, grüner Europaabgeordneter ruft zur Unterstützung der Unterschriftensammlung auf.
Deutsche Umwelthilfe fordert sofortigen Planungsstopp: Geplantes Terminal für Fracking-Gas aus den USA ist nicht genehmigungsfähig
Einleitungen beim AKW-Abriss Brunsbüttel reduziert
Der Wiederstand gegen AKWs waren immer vielfältig - hier von einer Brokdorf-Demo
Artenschutz nur Papiertiger - Grüne fordern Kehrtwende beim Artenschutz in Niedersachsen
Regierung hat keine Antwort auf geringen Ausbau der Erneuerbaren
AKW-Abriss Brunsbüttel
hier das AKW Brake, das momentan ebenfalls abgerissen wird
„Agrar-Industriepolitik schadet der niedersächsischen Landwirtschaft“ Grüne kritisieren CDU-Positionspapier scharf
Verlinden: Eckpunkte für ein klimagerechtes Gebäudeenergiegesetz
Julia Verlinden (MdB)
Wir haben es satt
Blick aus dem Demonstartionszug in Berlin
Eine Gruppe aus dem Landkreis beteiligte sich an der Demonstration.
31.12.2018
Zu der alljährlichen Demonstration "Wir haben es satt" in Berlin am 19. Januar besteht die Möglichkeit, ab 6:00 Uhr von Cuxhaven aus über Stade, Hamburg in Fahrgemeinschaften (Quer-durchs-Land-Ticket) per Bahn zu fahren. Wer Interesse hat, kann sich gerne im Grünen Büro Dienstag oder Donnerstag zwischen 16:00 und 18:00 Uhr melden.
Aus dem Aufruf:
Gutes Essen, eine klimagerechte Landwirtschaft und der Erhalt der Höfe - das steht gerade auf dem Spiel! 2019 entscheidet die Bundesregierung bei der EU-Agrarreform (GAP) maßgeblich mit, welche Landwirtschaft die EU Jahr für Jahr mit 60 Milliarden Euro unterstützt. Aktuell gilt: Wer viel Land besitzt, bekommt viel Geld. Schluss mit den Steuermilliarden an die Agrarindustrie! Der Umbau zu einer bäuerlichen und ökologischeren Landwirtschaft kann nicht mehr warten.
Bei den Verhandlungen in Brüssel muss sich die Bundesregierung an die Seite der Bäuerinnen und Bauern stellen, die Tiere artgerecht halten, insektenfreundliche Landschaften schaffen und gutes Essen herstellen. Deswegen schlagen wir – die bunte, vielfältige und lautstarke Bewegung – am 19. Januar mit unseren Töpfen Alarm für die Agrarwende!