Unsere Themen - Archiv 2016 - Nordsee und Elbe
22.12.2016
DEA und Hafenschlick
Fraktionsvorsitzender Bernd Jothe und Umweltminister Stefan Wenzel
Schleswig-Holstein legt neues Gutachten gegen Öl-Probebohrungen vor. Umweltminister Stefan Wenzel (Grüne): DEA sollte Anspruch für Probebohrungen im Wattenmeer vor Cuxhaven zurückgeben.
Der Schleswig-Holsteinische Umweltminister Robert Habeck (Grüne) hat jetzt eine Aussage, die er beim Besuch im August 2016 in Cuxhaven getätigt hatte, in die Tat umsetzen können: Seine Behörde legte ein Gutachten vor, nach dem Probebohrungen nicht mit den Schutzvorgaben im Nationalpark Wattenmeer vereinbar sind und dieses auch gegenüber dem Bergrecht geltend gemacht werden könne. Im Februar 2017 willigte Ministerpräsident Albig ein und erklärte öffentlich, keine Probebohrungen im Watt mehr zuzulassen.
Niedersachsens Umweltminister Stefan Wenzel hatte bereits im Sommer an die Deutsche ... »mehr
20.12.2016
Nach Berichten über Schadstoffe: Grüne fordern Aussetzung der Verklappungen
Saugbagger an der Pier in Cuxhaven (Foto: privat)
Wattenmeerschutz muss Vorrang bekommen
Aussetzung der Hamburger Schlickverklappungen gefordert
Ortsvorstand und Stadtratsfraktion der Cuxhavener Grünen fordern eine sofortige Aussetzung der Hamburger Schlickverklappungen im Bereich der Deutschen Bucht. “Solange Unklarheit besteht, welche Schadstoffmengen wirklich in dem Baggergut enthalten sind, dürfe nicht einfach weitergemacht werden” so deren SprecherInnen Christine Babacè, Christof Lorenz und Bernd Jothe. Der Schutz des Weltnaturerbes Wattenmeer und der Nordseeküste vor vermeidbaren Schadstoffeinträgen müsse Vorrang bekommen. ... »mehr
06.12.2016
Schlick in der Elbe - PCB im Blick behalten
Julia Verlinden fragt im Bundestag nach
Fragen nach PCB-haltigen Schlick in der Elbe geben noch Unklarheiten auf
Auf Anregung der Grünen Stadtratsfraktion hatte Dr. Julia Verlinden, regional zuständige Bundestagsabgeordnete der Grünen, schriftlich bei der Bundesregierung zur aktuell bekannt gewordenen Belastung der Elbe mit PCB-Rückständen aus Tschechien gefragt. Hintergrund sind die Folgen fehlerhaft ausgeführter Brücken-Schleifarbeiten bei der Stadt Usti et Labe, kurz hinter der deutschen Grenze im Frühjahr 2015, wobei das krebserregende ... »mehr
03.02.2016
Havarie bei Sturm
"CSCL Indian Ocean", Foto: Walter Rademacher
Großcontainerschiff strandete in der Elbe - erst nach 6 Tagen wieder freigeschleppt
Eines der weltgrößten Containerschiffe, die "CSCL Indian Ocean" (ca. 18900 TEU) hatte sich am 3.2.2016 abends in der Elbe nach einem Ruderausfall zwischen Lühe und Wedel festgefahren. Höchste Gefahrenstufe in der engen Fahrrinne! Mit Glück gelang es der Besatzung und dem Lotsen, das Schiff längs zur Fahrrinne auf die Sandböschung zu setzen. Nachdem über über 2000 Tonnen Treibstoff abgepumpt waren und um das Schiff freigebaggert wurde, gelang mit einer hoch auflaufenden Flut am Morgen des 9.2.16 das ... »mehr

