Der Ortsverband und die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen Cuxhaven luden zur Veranstaltung „Komm mit uns ins Gespräch – Döse mit dem Rad“ ein.
28 interessierte Bürgerinnen und Bürger nahmen an der geführten Radtour durch den Stadtteil Döse teil, die von Ratsherr Thorsten Larschow geleitet wurde.
Im Fokus der Veranstaltung standen zentrale Themen der Stadtteilentwicklung. Besonders diskutiert wurden:
- Sichere Verkehrsführung im Strichweg, insbesondere für Kinder, Radfahrer und Fußgänger
- Ablehnung eines großen Nahversorgers zugunsten kleiner, wohnortnaher Angebote wie Wochenmarkt oder 24-Stunden-Versorger
- Skepsis gegenüber der geplanten Straße zwischen Feldweg und Strichweg – bevorzugt wurde eine verkehrsberuhigte Lösung oder Fahrradstraße
- Kritik an großformatigen Hotelbauten im Rahmen des Beherbergungskonzepts und Wunsch nach Erhalt bezahlbaren Wohnraums für Einheimische
- Gestaltung des Areals Kap Kugelbake mit mehr Grün, Erhalt von Biotopflächen und Entwicklung eines attraktiven Ausflugsziels ohne Bettenburgen
Die Stadt Cuxhaven arbeitet aktuell an einem Beherbergungskonzept, das fairen Ausgleich zwischen touristischer Nachfrage und dem Schutz des Wohnraums schaffen soll. Auch im Bereich Nahversorgung wird auf die Stärkung bestehender Standorte gesetzt, neue Großprojekte sind derzeit nicht vorgesehen.
Ortsverbandssprecher Frank Struß dankte allen Teilnehmenden sowie Thorsten Larschow für den engagierten Austausch. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie wichtig transparente Kommunikation und aktive Bürgerbeteiligung für eine nachhaltige Stadtentwicklung sind – für ein lebenswertes, sicheres und zukunftsfähiges Döse.