Nach Elbe-Studie: Baggertätigkeiten verringern
Baggerschiff vor Cuxhaven bei einer früheren Mahnwache (Foto: Grüne Cux)
Schutz der Lebensräume in der Elbmündung notwendig: Baggertätigkeiten in der Elbe verringern
Mahnwache am 22. November geplant
Die Cuxhavener Grünen und ihre Arbeitsgruppe Grüne Elbe sehen nach der Zusammenschau der Veröffentlichungen der letzten Wochen dringenden Handlungsbedarf für den Schutz der natürlichen Lebensräume in Elbe und Wattenmeer vor Cuxhaven. Aus Presseberichten, veröffentlichten Gutachten und der NDR-Sendung Panorama 3 vom 28. Oktober geht klar hervor, dass Elbvertiefung und Fahrrinnen-Unterhaltung in den geschützten Lebensräumen des Elbe-Ästuars weit größere Schäden verursacht haben als bisher prognostiziert waren. So wurde im Bereich Stade-Cuxhaven ein Verlust der Fischbestände von 90% gemessen, insbesondere Aufzuchtgebiete für Jungfische sind durch ständiges Baggern und die Verschlickung zerstört worden. Die Folgen von küstennahen Schlick-Verklappungen vor Cuxhaven wirken sich zudem negativ auf das Weltnaturerbe Wattenmeer aus. Die Forscher sehen aber auch Chancen auf eine Erholung der Lebensräume, wenn die Baggerintensität zurückgenommen würde.
Daher setzen sich die Grünen dafür ein, dass die derzeit geltende verminderte Solltiefe der Fahrrinne von 12,50 m (tideunabhängig) erhalten bleibt und die 9. Elbvertiefung zurückgenommen wird, um die Baggermengen und auch die Kosten (derzeit um 250 Mio. Euro pro Jahr) zu senken. Die aktuelle Tiefe ist für den Verkehr von Großschiffen nach Hamburg ausreichend, weil diese fast immer nur teilbeladen kommen, für besonders tiefe Schiffe stehen der Jade-Weser-Port und andere Häfen an der Nordsee zur Verfügung. Bei neu in Auftrag gegebenen Schiffen gibt es inzwischen Tendenzen zu eher mittleren Schiffsgrößen.
Gleichzeitig besteht die Forderung, keine belasteten Hamburger Hafensedimente mehr am Neuen Lüchtergrund vor Cuxhaven zu verklappen. Dazu verweisen die Grünen auf ein Rechtsgutachten ihres Umweltministeriums in Schleswig-Holstein, wonach diese Praxis nicht mit dem Bundesnaturschutzgesetz sowie europäischen Regelungen vereinbar ist. Das Gutachten sei auch Hamburg vorgelegt worden.
Die Cuxhavener Grünen laden alle Interessierten zu einer Mahnwache für Elbe und Wattenmeer ein. Sie findet am Samstag, 22.11.2025, um 15 Uhr auf dem Deich in Höhe Kugelbake, nahe des Zennek-Denkmals statt. Mit dabei wird auch die Bundestagsabgeordnete Dr. Lena Gumnior sein, die für die Grünen die regionale Vertretung des Wahlkreises Cuxhaven-Stade 2 im Parlarment übernommen hat.

