Wenzel: Elb-Fährprojekte aus dem Bundesverkehrswegeplan finanzieren - Mittel umwidmen – Küstenautobahn A 20 wird „geplatzter (Alb-)Traum“
Grüne: Vertiefungsmaße zurücknehmen, die Ufersicherungen erhalten
Keine Elbvertiefung!
Wenzel: Elbvertiefung rückgängig machen – Vorfahrt für die Natur – Grünen-Kandidat an Ferlemann (CDU): 2021 muss das Jahr der Fehlerkorrektur werden!
Immer wieder stehen Menschen in der Region auf: Keine Elbvertiefung!
Wieder im Februar: Mahnwache für Elbe und Wattenmeer
Mahnwache für Elbe und Wattenmeer
nächste Mahnwache im Dezember - hier ein Foto vom November
Wahlkreisversammlung am 01.12.
Wahlkreisversammlung am 01.12.
Hamburg hangelt sich von einem absurden Vorhaben zum nächsten - Grüne: Ein „Nein“ zum Schlick vor Scharhörn durchsetzen
Grüner Hamburger Fraktionsvorsitzender Lorenzen sucht das Gespräch in Cuxhaven
Dominik Lorenzen (Mitte) im gespräch mit OB Santjer und Bernd Jothe
Der Protest geht weiter! Mahnwache im November
Mahnwache im November - ca. 60 Menschen folgten dem Aufruf der Grünen
Anfrage von Eva Viehoff - Antwort der Landesregierung -
Baggern und Protest - aktuelle Situation an der Elbe
Grüne zu Duhner Spitze: Es gibt gute Argumente sowohl für eine Zustimmung als auch für eine Ablehnung beim B-Plan
Rettet Elbe und Wattenmeer! Keine Schlickverklappungen vor unserer Haustür!
... und der Radarturm verneigt sich vor der Elbe und der Hoffnung der Demonstrant*innen
Eva Viehoff stellt zwei kleine Anfragen zur Elbe
Museum für Stadtgeschichte - auf den Weg gebracht
Breites Bündnis: Elbe und Wattenmeer retten!
Ständig vor Cuxhaven im Einsatz: Elbbagger
Mobilität in der Stadt - Stand und Ausblick
Viel zu tun..., hier ein Foto zur "Verkehrssituation Strichweg"
Einrichtung eines Kulturfonds – Anliegen der Grünen im Kulturausschuss auf den Weg gebracht
Kulturfonds Musik - ausdrücklich in der Richtlinie genannt
Aufruf zu einer Mahnwache am kommenden Samstag Moria: Europas Glaubwürdigkeit und Gewissen verbrannt!!!
Mahnwache initiert vom AK Asyl
Die Linke Hadeln-Osteland und Cuxhaven, Grüner Ortsverband Cuxhaven
Der verheerende Brand im griechischen Flüchtlingslager Moria ist der Tiefpunkt der nun endgültig gescheiterten europäischen Flüchtlingspolitik. Die Zustände in Moria und den anderen Lagern auf den griechischen Inseln sind seit Jahren menschenunwürdig und katastrophal und ebenso lang wurden die Warnungen von Menschenrechtsorganisationen in den Wind geschlagen.
Wir sehen Deutschland, welches aktuell die europäische Ratspräsidentschaft innehat, jetzt erst recht in der Pflicht, eine sofortige Evakuierung und Aufnahme der Geflüchteten aus Moria zu organisieren.
Moria war bereits vor dem Brand mit rund 13.000 Menschen heillos überfüllt, Trinkwasser und Nahrungsmittel waren knapp, die öffentliche Müllentsorgung fand einfach nicht statt und auch die medizinische Versorgung lag in den Händen von Menschenrechtsorganisationen wie Ärzte ohne Grenzen.
Dann folgte noch der Corona Ausbruch. Statt die Infizierten außerhalb des Lagers zu behandeln, sollte das ganze Lager isoliert und von allen Kontakten nach außen abgeschnitten werden.
In dieser Situation war es nur eine Frage der Zeit, wann es zur Katastrophe kommen musste.
Auch wenn in den letzten Monaten knapp 500 Kinder, unbegleitete minderjährige Jugendliche und einige kranke Menschen aufgenommen wurden, weigert sich die Bundesregierung bis heute zusätzlich Geflüchtete aufzunehmen. Sie verweist wie der Innenminister Horst Seehofer auf die Verantwortung der Europäischen Union, wohl wissend, dass eine Zustimmung aller Länder niemals zu erreichen sein wird.
Dies obwohl 170 Städte und Kommunen in Deutschland seit Monaten ihre Bereitschaft zur Aufnahme von Geflüchteten angezeigt, die Länder Berlin und Thüringen dies sogar explizit gefordert haben. Auch die Stadt Cuxhaven hat sich im Rahmen der SEEBRÜCKE bereit erklärt, zusätzlich Geflüchtete aufzunehmen (ebenso der Landkreis Cuxhaven).
Wir rufen deshalb – in Solidarität mit den Geflüchteten in den griechischen Lagern – am Samstag, den 12.9.2020 11:30 zu einer Protestaktion in der Nordersteinstraße, Pencanzer Platz auf.
Eventuell Einmachgläser und Teelichter mitbringen.
Mund- und Nasenschutz nicht vergessen!
Unsere Ziele:
– sofortige Aufnahme einer großen Zahl von Geflüchteten aus dem Lager Moria
– die Evakuierung und Auflösung aller Lager in Griechenland
– eine überfällige Neuausrichtung der deutschen und europäischen Flüchtlingspolitik
– Auflösung des menschenunwürdigen EU-Hotspot-Systems
Pressemitteilung des Arbeitskreis Asyl Cuxhaven e.V., Bündnis 90/Die Grünen OV Cuxhaven, DIE LINKE. Hadeln-Osteland, DIE LINKE. Cuxhaven.
30 Stundenkilometer in Cuxhaven: mehr Sicherheit, weniger Lärm und weniger Klimaschädlichkeit durch den motorisierten Verkehr Cuxhavener Grüne dringen auf Ausweitung der Geschwindigkeitsbegrenzung
Bereits 45.412 Unterschriften für mehr Artenvielfalt in Niedersachsen! Volksbegehren hat erste Hürde locker genommen / Mit Volldampf in die zweite Runde
45412 Unterschriften
Nach dem Badeverbot: Cuxhavener Grüne fordern Nachuntersuchungen zur Gewässerbelastung und dem Sterben von Fischen, Muscheln und Wattwürmern Auch Stopp von Elbe-und Weservertiefung sowie mehr Maßnahmen für den Klimaschutz sind notwendig
Muschelsterben und Badeverbot - Grimmershörnbucht 20. August 2020
Fridays for Future - gegen die Elbvertiefung
Tote Wattwürmer und Herzmuscheln im Watt vor Cuxhaven
Grüne: Was verbirgt die Landesregierung beim Fischsterben?
Grüne fordern Aufklärung zum Fischsterben
Grimmershörnbucht am 24.06.2020
Tote Fische in der Grimmershörner Bucht
Foto von pixabay: PublicDomainImages
Grüne wieder öffentlich präsent in Cuxhaven
auf dem Wochenmarkt
Lichtsignalanlage Duhnen oder Kreisel? Kein Alleingang des Landkreises
Über 1000 Tonnen Schmutzwasser von Schiff in die Elbe geleitet – Verursacher wurde ermittelt
In dieser Größe war das Schiff MS Branca
Gemeinsam Umlenken: Mit einer Mobilitätswende aus der Krise – sozial und ökologisch! Grüne unterstützen Forderung der Gewerkschaften für mehr ÖPNV und Radverkehr
„Den Worten müssen jetzt Taten folgen“ Volksbegehren Artenvielfalt begrüßt „Niedersächsischen Weg“ der Landesregierung als Absichtserklärung / Volksbegehren ist dennoch weiter notwendig
Grüne: JA zum umweltverträglichen Ausbau der Verkehrsinfrastruktur NEIN zu Autobahn und Flughafen
Immer wieder: Bahn, hier der Bahnhof in Salzburg
Grüne: Bis auf weiteres komplett geschlossen - Kultur muss in Niedersachsen dringend wieder möglich werden – Land taucht bisher ab
Proteste gegen Filial-Schließungen der Stadtsparkasse
Protestplakat
Telefon-Bürger*insprechstunde mit MdL Viehoff
Verklappungen von Schlick aus der Elbbaggerei vor Cuxhaven – Eva Viehoff fragt nach
Immer wieder: Schlick. Hier eine Aktion der Grünen im Jahr 2005
In Zeiten von Corona an die Vorsorge in den Kommunen denken - Grüner Ortsvorstand begrüßt Forderung nach kommunalem Rettungsschirm
Schirm? - Rettungsschirm Foto: pixabay
Corona und Kitas
Sofort und für die Zukunft - Gründung eines kommunalen Schutzschirms
Corona-Krise darf nicht zu sozialer Krise werden Aufruf für mehr Solidarität zum 1. Mai – auch digital
QUelle: pixabay
MdL Eva Viehoff: Der Landtag bleibt trotz Corona weiterhin handlungs- und entscheidungsfähig
Volksbegehren Artenvielfalt
Mahnwache zu Fukushima
Foto der Mahnwache 2019
Ankündigung: Energiewende fortsetzen, Chancen der Wasserstofftechnologie für Region und Klimaschutz nutzen
Julia Verlinden MdB, energiepolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN
Situation Gorch-Fock-Schule/Bleickenschule lösen - eine IGS prüfen
Das gebäude ist für zwei Schulen zu eng!
Mahnwache in Cuxhaven am Samstag
Die Tanne in Altenbruch
Villa Gehben, hier noch mit der Tanne, die einige störte
Wie weiter mit dem Grundstück Dugekai?
AFH - wieder im Gespräch
Julia Verlinden fordert konsequente Energiewende
Kohleaussieg jetzt - Foto (privat) von einer Demonstration in Berlin 2013
Entfernung des Elastocoast-Klebers in der Cuxhavener Grimmershörnbucht kommt reichlich spät – Baustopp liegt lange zurück
Grimmershörnbucht
Grüne fragen nach Ertrag aus Reit-Vignettenverkauf
Artikel in den Cuxhavener Nachrichten
Kreishaushalt verabschiedet
Antrag: Einrichtung eines Kulturfonds - Musik
Kontroverse um Hotelpläne "Wir brauchen Zeit " - Der Fraktionsvorsitzende der Stadtratsfraktion Bernd Jothe äußert sich
Alter Fischereihafen - wer bekommt das grundstück Dugekai?
Kolonialstraßennamen in Cuxhaven
eine der vier Kolonialstraßen
Cuxhavener Grüne fordern Überprüfung und Änderung der Baggergut-Verklappungspraxis in der Elbmündung – Deutliche Kritik an WSA-Aussagen
Ca. 150 Menschen drückten ihren Protest aus
Niedersächsische GroKo lehnt Verursacher-Haftung für Meeresmüll ab
Grüne fordern Rettungsplan für die Windenergie
Grüne in Cuxhaven: Bundesverfassungsgerichtsurteil zu Jobcenter-Sanktionen ist erster Schritt
Ortsvorstand im Amt bestätigt
von rechts: Christine Babacé, Christof Lorenz, Elke Roskosch-Buntemeyer
Elbe-Sperrwerk zu den Akten legen – Bauwerk bringt neues Gefahrenpotential an der Elbmündung und würde zum Milliardengrab
Das Cux-Watt ist keine Müllkippe der Hamburger!
Paraffin-Verschmutzungen an der Küste Grüne: Land muss selbst aktiv werden und mit Nordsee-Anrainern klare Regeln für die Reedereien schaffen
Europäische Bürgerinitiative “Bienen und Bauern retten!” - Sven Giegold, grüner Europaabgeordneter ruft zur Unterstützung der Unterschriftensammlung auf.
Meeresspiegel steigt schneller – jetzt Klimaschutz beschleunigen
Gute sportliche Zukunft in Stadt und Kreis ohne Kunstrasenplätze - Hier kann viel Mikroplastik vermieden werden
Grüne und SPD: Machbarkeit einer IGS prüfen!
von Wokandapix, pixabay
Eine Integrierte Gesamtschule für Cuxhaven!
Julia Hamburg, bildungspolitische Sprecherin
Baugebiet "Lohmsmoor" - eine ausführliche Stellungnahme
Mahnwache gegen die Elbvertiefung
ca. 150 Menschen fanden sich ein, um gegen die Elbvertiefung zu protestieren
Eva Viehoff, regional zuständige Grüne Landtagsabgeordnete, zum heutigen Start der Elbvertiefung:
Jahrelanger Protest gegen die Elbvertiefung - hier ein stand der Grünen von 2005
Elbvertiefung: Cuxhavener Grüne unterstützen Forderung der Umweltverbände nach Baggerstopp
Für die Rechte von Geflüchteten
Banner an der Brücke beim Bäderring
Die Grünen machen sich auf den Weg
Stärkung der Berufsbildenden Schulen - MdL Eva Viehoff: GroKo ist konzeptlos und vertröstet Berufsbildende Schulen
Grünes Cuxer "Treffen am Deich"
Einweihung in Südersteinstraße 24
Majanne Behrens