Mehr Grün mit wem?
Freie Fahrt für junge Menschen
Duhner Spitze
Bürgerbahnhof ist eingeweiht
Erst der Tag der offenen Türen im Bahnhof, dann abends eine große Feier in der Hapaghalle
Grüne fordern Landkreis-Ausstieg aus dem Flughafen Nordholz
Wattverschlickung
Wattaufwuchs
Stadtratsfraktion zu Tall-Ship-Race
Zukunfstag - Grüne Landtagsfraktion bietet Plätze an
Wir haben es satt
Blick aus dem Demonstartionszug in Berlin
Grüne sind dabei: Cuxhaven für Respekt und Menschenwürde
Sicherheit geht vor Profit
Meta Janssen-Kusz
Paraffin - Grüne nehmen zur Antwort der Landesregierung Stellung
Flüchtlinge aufnehmen - die Aktion Seebrücke unterstützen
Bremerhavener Auswandererdenkmal mit dem Aktionszeichen "Rettungswesten"
MSC-Container in der Nordsee
MSC-Schiff - ältere Aufnahme beim Passieren Cuxhavens
Paraffin - Eva Viehoff fragt Landesregierung
Erneut: Elastocoast-Belag in Grimmershörnbucht macht sich "selbstständig"
Elastocoast bricht ab
Einleitungen bei AKW-Abriss Brunsbüttel - Widerstand formiert sich
Abriss AKW Brunsbüttel - Mehr Becquerel
Wahl Oberbürgermeister in Cuxhaven
MdL Eva Viehoff: Unnötige Plastikverpackungen abschaffen
Eva Viehoff (MdL) zur hausärztlichen Versorgung
Metronom fällt aus - Grüne fordern umfassende Änderungen bei der Bahn
Die CN berichteten, viele haben es selbst erfahren: vermehrt fahren die Züge von und nach Hamburg nicht, sie fallen aus. „Gerade auf der Strecke, die zunehmend gut genutzt wird und die demnächst ab Cuxhaven – zumindest für die Zeitkarten-Nutzer/innen –und ab Hemmoor und Hechthausen dann vollumfänglich in den HVV-Tarif einbezogen wird, fallen so viele Züge aus – das ist überaus ärgerlich“, so der Kreisvorstand der Grünen im Landkreis Cuxhaven. “So verweisen wir auf eine Anfrage der Grünen im Bundestag, auf die es im Frühjahr diesen Jahres die Antwort der Bundesregierung gab: 97000 Züge fuhren 2017 los und kamen nicht am Ziel an, mehr als 40 000 starteten erst gar nicht. Diese Angaben in Verbindung mit den Metronom-Ausfällen gab uns Anlass, über die Situation der Bahn in Deutschland im Kreisvorstand zu diskutieren.“
Der Bahnverkehr in Deutschland muss gestärkt werden, Investitionen in Brücken, Streckenausbau und vermehrt auch Züge sind vonnöten, damit Wartungsintervalle eingehalten werden können,– all dies ist aus der Sicht der Grünen notwendig. Großprojekte wie Stuttgart 21 verschlingen Milliarden – sie bringen aber für den Gesamtverkehr nichts. „90 % aller Bahnfahrten sind im Nahverkehr (unter 50 km Reichweite bzw. unter einer Stunde), aber nur 10% der personentransportbedingten Investitionen fließen dort hin,“ stellt der Kreisvorstand fest. „Die Bahn ist gegenüber dem Flugzeug immer noch stark benachteiligt. Fahrten mit der Bahn sind mehrwertsteuerpflichtig, bei nicht elektrifizierten Strecken sind Mineralöl- und Ökosteuer zu zahlen.“ Insgesamt ist die Frage zu stellen, was es der Bahn und den Bahnkunden/kundinnen denn vor Ort helfe, wenn die Bahn sich international aufstellt und nunmehr in rund 130 Staaten als Mobilitäts- und Logistikdienstleister auftritt. „Und kehren wir zum Metronom zurück: Das Hochhalten des Wettbewerbs, indem immer wieder Strecken neu ausgeschrieben werden, bringt nur Unruhe bei den Beschäftigten und uns vielleicht andersfarbige Züge – auf jeden Fall am Ende der Ausschreibungszeit Zugausfälle. Hier muss generell umgesteuert werden: die Bahn ist bereits in Konkurrenz zu Flugzeug und Straße mit PKW und LKW“, vertritt der grüne Kreisvorstand und erinnert außerdem daran, dass der parlamentarische Staatssekretär Enak Ferlemann (CDU) hier regional gefragt ist: Was unternimmt das Verkehrsministerium zur allgemeinen Verbesserung des Bahnverkehrs? Was ist das Konzept? „Ein Wasserstoffzug ist gut und innovativ – die Probleme sind aber weitaus größer, denn wir müssen mit allen Mitteln und viel Umdenken und anderem Handeln den umweltfreundlichen Bahnverkehr stärken.“
Paraffin wird angeschwemmt
Grüne fragen zu Schlickverklappung nach
Wattaufwuchs
Jobcenter-Gespräch: Themen Flüchtlinge, Alleinerziehende, Langzeitarbeitslose
Foto v.links: Marianne Peus, Kreistagsabgeordnete Bündnis90/Die Grünen Elke Just, Stadtratsfraktion Cuxhaven Ilse Schröder, JC Hemmoor Kay Kanthack, JC Cuxhaven, stellvertr. Geschäftsführer Beate Putzig, JC Cuxhaven Eva Viehoff, Mdl Bündnis90/Die Grünen
Wahl Oberbürgermeister 2019
Grüne: Uneingeschränkte Schwerpunktsetzung für die Fährverbindung
Dieses Fährschiff steht nicht mehr zur Verfügung - es ist verkauft
Was ist eine saubere Stadt?
Tourismus - Gemeinsamkeiten der Region weiter ausbauen
Krewenka und MdL Eva Viehoff
Für Respekt und Menschenwürde
Grüne: Otte-Kinast muss Jagd auf Zugvögel im Nationalpark beenden
Vogeltag in Kehdingen
Weiterhin: NEIN zur Elbvertiefung
Elbfähre - Fraktionsvorsitzender dringt auf Beschlussfassung
Fahrradverkehr in der Grimmershörnbucht: Keinen neuen Weg bauen!
Foto (privat), enstanden während einer Erkundung zum Radverkehr durch den Grünen OV
Einweihung in Südersteinstraße 24
Majanne Behrens